Begriffe
A
Alwerhöifer Jahr
Zeitabständ von Kerm zu Kerm. "Weihnachten ist jedes Jahr, Kerm nur einmal im Jahr".
B
Barthelträger
Die jüngsten der Burschen. Sie hüpfen voraus und versorgen die Zuschauer mit Wein, am Dienstag natürlich auch die Wasenpaare.
G
Geometer
Das Gegenstück zum Hohen Rat. Sie beenden als letztes Fahrzeug den Umzug und such auf anarchische Art und Wiese nach der Kerwaräid das Kirchweihfass.
Göikerer
Die Verheirateten Burschen. Siehe eigener Eintrag
Göikerschlagen
Siehe dort.
H
Hoher Rat
Sind ältere Burschen. Erkennbar an ihrer Kleidung (Frack und Zylinder). Sie führen am Umzug selbigen an, singen an den Gaststätten der Strecke ein kurzes Ständchen. Der Oberbursch aus ihrer Mitte hält die Kerwaräid.
K
Kerwaräid
Sammlung von lustigen Geschehnissen des abgelaufenen Jahres in Reimform.
Kerwerseidli
Am Kerwerdienstag am Wasen ausgeschenkter Wein in Halbliterkrügen. Purer Wein. Kalt.
Kerwazeitung
Publikation an unserer Kirchweih, enthält u.a. Kerwaräid, weitere lustige Geschichten sowie Berichte aus der Geschichte von Albertshofen und Kerm.
W
Wasenziehen
siehe eigenen Eintrag